5e6a8e9c17a7ff00145306725e6a8e9c5e6a8e9c17a7ff001453067217a7ff005e6a8e9c17a7ff0014530672
top of page
  • AutorenbildAndrea

pfrikadellen oder pflanzenpflanzerl

Aktualisiert: 17. Apr. 2020

Dieses einfache Rezept hat mich über die Weihnachtsfeiertage bei den Schwiegereltern gerettet. Ich habe schon oft pflanzliche #Bratlinge gemacht, die Herausforderung ist, den Teig so hinzukriegen, dass die Bratlinge nicht auseinander fallen und nicht in der Pfanne kleben bleiben. Die #Zitronenzesten und das Smokey Paprikapulver geben diesen Bratlingen einen besonderen Kick. Die Grundzutaten sind auch wieder in (fast) jedem Haushalt zu finden und mit #Bohnen aus der Dose geht es auch ganz schnell.


ZUTATEN


1 Dose Kidney Bohnen oder 250 g weiße, braune, schwarze Bohnen (auch festkochende Linsen, Berg- oder Beluga, nicht Tellerlinsen)

1 rote Zwiebel - bitte ganz klein schneiden (kleine Würfel)

2 Knoblauchzehen, bitte durch die Presse

(optional: Abrieb einer 1/2 Zitrone)

50 g Leinsamen

25 g #Hefeflocken

60 g Haferflocken

1 TL Salz, gerne #KalaNamak (Schwefelsalz)

1 TL geräuchertes Paprikapulver oder süßer Paprika

1 EL #Sojasauce

2 kleingeschnittene getrocknete Tomaten oder 1 EL Tomatenmark

ca. 20 ml Bohnenwasser


Ich persönlich brate die Zwiebel immer an, da ich die Röstaromen so gerne mag, man kann sie natürlich auch roh in die Masse geben, wie man es bei Fleischpflanzerl auch machen würde, das ist Geschmacksache, wie alles im Leben. #Leinsamen quellen fast so stark auf wie Chiasamen (sind regional!) und dienen als Bindemittel. Hebt das #Bohnenwasser auf jeden Fall auf und weicht die Leinsamen darin vorher ein. Falls die Masse am Ende zu trocken sein sollte, gebt noch ein wenig Bohnenwasser dazu. Was man mit Bohnenwasser noch alles machen kann, werde ich euch demnächst berichten.

Die Bohnen werden zunächst mit dem Zauberstab püriert und dann mit allen übrigen Zutaten zu einem Teig vermengt, der nicht zu nass und nicht zu trocken sein sollt, so dass sich daraus gut #Frikadellen formen lassen. Schaut am besten mal wieder bei Ohlala & Solala rein. Die Bratlinge werden dann selbstverständlich in heißem Öl in der Pfanne beidseitig knusprig gebraten. Ich habe dieses Mal auch Andreas lauwarmen Radicciosalat dazu gemacht, der Jahreszeit entsprechend mit getrockneten Tomaten.

Lasst es euch schmecken!


#Bratlinge vegan #Bohnenbratlinge #pflanzlich #Frikadellen


531 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page