pasta al dente
Aktualisiert: 25. März 2020
Ich habe mir ja vorgenommen, Dinge des täglichen Gebrauchs selbst zu machen. Dazu gehört natürlich auch Zahnpasta. Ich habe auch schon einige Varianten probiert und stelle Euch jetzt die vor, die mir am besten gefällt. Dadurch dass sie fest ist, kann man sie einfach mit den Fingern dosieren und sie ist ohne Konservierungsstoffe haltbar, da kein Wasser enthalten ist.
ZUTATEN
2 TL Heilerde ultrafein (zur inneren Anwendung) - Heilerde soll nicht mit Metall in Berührung kommen, daher mit Porzellan- oder Kunststofflöffeln arbeiten
1 TL Kokosöl
1 TL Kaisernatron
1 TL Xylit (Birkenzucker, gibt´s ja inzwischen in jedem Drogeriemarkt)
4 getrocknete Salbeiblätter
4 Nelken
2 Tropfen Eukalyptusöl (dm, Rossmann)
2 Tropfen Lemongrasöl und/oder Teebaumöl (dm, Rossmann)
1 Prise Zimt
(Kurkuma macht die Zähne weiß, alles andere gelb)
Die getrockneten Salbeiblätter mit den Händen zerbröseln oder auch zusammen mit den Nelken in einem Mörser zerstoßen und dann alle weiteren Zutaten hinzufügen. Kurkuma lasse ich weg, da sich die gelben Flecken nicht mehr aus der Kleidung entfernen lassen. Arbeitet am besten mit einem Kunststofflöffel, denn die Heilerde sollte nicht mit Metall in Berührung kommen. Es sollte ein fester Teig entstehen, den man auch mit den Händen formen kann. Zur Anwendung kann man die Paste direkt mit den Fingern oder mit einem Kunststoffstäbchen in den Mund geben.
Wenn ihr mal Zahnschmerzen habt, könnt ihr auch direkt auf einer Nelke rumkauen, das betäubt tatsächlich ein wenig.

Meine Inspirationen zur Herstellung der Zahnpasta habe ich vorwiegend von smarticular, eine tolle Seite mit vielen nachhaltigen Rezepten!