koffein to go ohne Becher
Aktualisiert: 25. März 2020
Dieses tolle Rezept habe ich von meiner Namensvetterin (oder -base?) Andrea Sokol abgeschaut. Ich bin erst vor wenigen Wochen auf ihren tollen youtube-Kanal Ohlala & Solala gestoßen und er hat wesentlich zur Existenz dieses Blogs beigetragen. Ich werde sicherlich noch einige Rezepte von Andrea nachmachen und Euch dann auch immer den Link zu ihrem Kanal beifügen, denn sie hat so eine positive motivierende Art und bei ihr sieht alles so leicht und schnell aus und die Küche ist hinterher total sauber. Das hat mich bewegt, ihre Rezepte nachzukochen. Meine Küche sieht dann allerdings etwas anders aus, daher schreibe ich einen Blog und mache keine youtube-Videos.
Wie bereits erwähnt, kann ich mich ja nie komplett an ein Rezept halten, das macht für mich auch den Spaß aus und so habe ich auch dieses Rezept abgewandelt. Der wesentliche Unterschied ist, dass ich #Guarana-Pulver zugefügt habe. Ich dachte mir, dass wäre doch genial, wenn man #Kaffee, O-Saft und #Müsli all-in-one-to-go hat! Es gibt bestimmt den einen oder anderen unter Euch, der morgens ohne Kaffee so gar nicht in die Gänge kommt und so passiert es hin und wieder, dass man zu spät aus den Federn kommt, morgens zu lange braucht und nicht mal mehr schafft, einen Kaffee daheim zu trinken. Auf dem Weg zur U-Bahn steigt einem ein verführerischer Kaffeeduft in die Nase und man ist total gerädert, weil man wieder zu wenig geschlafen hat und wer weiß, ob man bei der Arbeit Zeit hat Kaffee zu trinken und die nächste U-Bahn kommt erst in 5 Minuten und so fertig wie man ist, kann man sich auf gar keinsten Fall auf was Geschäftliches einlassen, da ist es durchaus gerechtfertigt, die Zeit vorher und in der U-Bahn für einen #coffeetogo zu nutzen, oder? Und so summieren sich die Coffee-to-go-Becher in Deutschland stündlich auf 320 000, obwohl das ja jeder blöd findet und dagegen ist. Für mich war das auch mit eigenem Becher nie eine Option, im Stehen in der überfüllten U-Bahn entspannt meinen Kaffee zu genießen.
Das braucht ihr für das komplette #Powerfrühstück für 1 Woche:
ZUTATEN
3 Tassen Haferflocken - nicht die ganz groben
1 Tasse Kokosraspeln
1/4 Tasse Sesam weiß und oder schwarz
1/4 Tasse Leinsamen
1/4 Tasse Kürbiskerne
1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
1 Tasse Erdnüsse etwas gehackt
ca. 2 gestrichene Teelöffel Kokoksöl
300ml Apfelsaft oder auch Orangensaft
100ml Pflanzendrink oder Wasser
1 gut gehäufter Teelöffel Zimt
1-2 gestrichene Teelöffel Rohrzucker - oder Zuckerrübensirup oder Datteln und Feigen kleingeschnitten
ca. 4 TL Guaranapulver (bitte achtet auf die tägliche Höchstmenge auf der Packung, da der Koffeingehalt sehr variiert)
Mischt die Zutaten einfach zusammen und formt mit den Händen längliche Riegel, die ihr auf ein Backblech mit Backpapier legt. Je nach Größe dauern die Riegel ca. 25 Minuten bei 180° Umluft. Die Riegel halten gut eine Woche und können auch eingefroren werden. Andrea macht diese Menge ja für eine Woche für sich und ihren Freund. Ich benötige die Menge allein für eine Woche, aber schaut einfach, wie lange ihr damit auskommt.

Ich bin ja kein Fan von #Superfood, das vom anderen Ende der Welt kommt, das werdet ihr noch merken. Denn ich bin der Meinung, dass unsere regionalen Pflanzen super auf unsere Nährstoffbedürfnisse in der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind. Ich sollte also nicht nur Kohl im Winter essen, weil es nichts anderes gibt, sondern weil der Körper in der kalten Jahreszeit genau diese Inhaltsstoffe benötigt.
Beim Thema #Koffein wird´s schwierig, denn auf unserem kompletten Kontinent gibt es keine einzige koffeinhaltige Pflanze! Womit das wohl zusammenhängt?
Das #Guaranapulver habe ich jedenfalls noch vom letzten Brasilienurlaub und ich dachte, dass das eine hervorragende Verwendungsmöglichkeit ist. Das Pulver hat nämlich einen bitteren Geschmack, so dass man es in einen süßen #Smoothie etc. mischen sollte.
Schmeckt auf jeden Fall den Teig ab, damit er nicht zu bitter oder zu süß wird. Trockenfrüchte wie #Datteln, #Feigen und #Rosinen sind ein wunderbarer #Zuckerersatz. Ansonsten verwende ich immer #Zuckerrübensirup, der ist regional, in einem gelben Pappbecher erhältlich und er hat viel mehr Eigengeschmack als #Agavendicksaft.
Falls ihr keine Pflanzenmilch da habt, könnt ihr in diesem Rezept auch wunderbar Wasser nehmen, da durch die Haferflocken sowieso #Haferschleim entsteht.
Schaut Euch auf jeden Fall auch Andreas Video zum Frühstück to go an, die Videos sind immer ca. 10 Minuten lang.
Ich bin jedenfalls gespannt, welche Kräfte der Powerriegel in Euch weckt!